Batteriekabel

Batteriekabel
Anwendungen
Elektrische Kabel für den Fahrstromkreis von Personenkraftwagen sowie Nutzfahrzeugen mit sowohl konventionellen als auch elektrischen oder hybriden Antriebssystemen.
Vorteile
- Hohe Flexibilität durch ein spezielles Design (Leiter, Isolationswerkstoffe)
Ausgezeichnetes thermomechanisches Verhalten bei Kurzschlüssen
Eigenschaften
Unsere Batteriekabel sind in den Querschnitten von 10 mm² bis 70 mm² erhältlich und werden aus unterschiedlichen Isolierungsmaterialien hergestellt, wie z.B. bleifreiem PVC oder strahlenvernetztem, gering halogenhaltigem PE für diverse Betriebstemperaturklassen (3000 Std) gemäß Norm ISO 6722:
T2 Klasse B – 100°C / 3000 Std.
T3 Klasse C – 125°C / 3000 Std.
T4 Klasse D – 150°C / 3000 Std.
Sie entsprechen den technischen Anforderungen der Lastenhefte der europäischen Automobilhersteller.
Download
100°C - Cockpitbereich
|
|
PSA |
Bat G2.pdf [182,96 kB]
|
125°C - Motorraum /Cockpitbereich
|
|
Renault |
Bat A3Z.pdf [182,81 kB]
|
Bat ES F3Z.pdf [187,86 kB]
|
|
GM |
Bat 10mm² Flexible T3.pdf [179,38 kB]
|
150°C - Motorraum
|
|
Renault |
Bat A4Z.pdf [182,91 kB]
|
Bat ES F4Z.pdf [185,93 kB]
|
|
PSA |
Bat G4H4.pdf [197,72 kB]
|
Ford, Daimler, VW, GM |
Bat FLR2X.pdf [246,19 kB]
|
(1) Weitere Informationen über unsere Batterieleitungen für Hybridfahrzeuge erhalten Sie unter der Rubrik „ Hochvoltleitungen ( B)“